Sparen Sie bis zu 1.466 € pro Jahr, indem Sie Ihren eigenen Solarstrom über die Steckdose speichern
Ohne Heimbatterie verschenken viele Haushalte einen großen Teil ihres selbst erzeugten Stroms. Die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro sorgt dafür, dass Sie diese Energie intelligent selbst nutzen können und so mehr aus Ihrer Solaranlage herausholen.
Die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro hilft Ihnen dabei, Ihren Eigenverbrauch gezielt zu steigern. Dank des PluginPower™ Konzepts schließen Sie das System einfach selbst an. Ganz ohne Installateur oder Wartezeit.
Die Batterie lädt automatisch über Ihre Solarmodule oder falls nicht vorhanden, über das Stromnetz. So nutzen Sie mehr von Ihrem eigenen Strom und vermeiden Einspeiseverluste bei negativen oder niedrigen Vergütungssätzen. Haben Sie bereits eine PV-Anlage? Dann erweitern Sie Ihr System mühelos. Die Solarbank speichert tagsüber nicht genutzte Energie und stellt sie Ihnen abends zur Verfügung.
Keine feste Installation? Über vier MPPT Eingänge lassen sich bis zu 3600 W an mobilen Solarmodulen anschließen (16–60 V, bis 32 A pro Eingang).
Clever sparen mit intelligenter Steuerung
In Kombination mit dynamischen Stromtarifen sparen Sie bis zu 1.466 € pro Jahr.* Die Anker App passt Lade- und Entladezeiten automatisch an, je nach Verbrauch und Tariflage.
* Basierend auf einer 5 kW PV-Anlage, 10,8 kWh Speicher und einem Strompreis von 0,40 €/kWh. Die tatsächliche Ersparnis hängt von Ihrer Speicherkapazität, Ihrem Verbrauch und den aktuellen Tarifen ab.
Die Solarbank 3 spart für Sie genau dann, wenn es sich am meisten lohnt. Dank integrierter Software lädt das System automatisch, wenn Strom günstig ist, und speist Energie ein, wenn die Preise steigen oder Ihr Verbrauch es verlangt. Produzieren Ihre Solarmodule mehr Strom, als Sie gerade benötigen? Dann wird dieser automatisch für später gespeichert.
Über die Anker App sehen Sie stundengenau, was Strom aktuell kostet. Die Preise basieren auf dem europäischen Stromgroßhandel und gelten unabhängig vom Energieversorger. So reagiert die Solarbank automatisch auf die günstigsten Zeitpunkte.
Ob günstige Nachtstromtarife im Winter oder negative Preise an sonnigen Tagen, die Solarbank nutzt jede Schwankung optimal aus. Sie sparen ganz automatisch an Ihren Energiekosten, ohne selbst etwas anpassen zu müssen.
Plug & Play. Die Anker SOLIX Solarbank 3 schließen Sie direkt über die Steckdose an. Die App steuert automatisch, wann geladen, entladen oder eingespeist wird – abgestimmt auf Ihren Stromverbrauch. Das ist der Komfort von Plug & Play: einstecken und sofort intelligenter mit Energie umgehen.
Noch mehr Möglichkeiten:
Sie haben einen Dreiphasenanschluss im Haus? Ab August 2025 können Sie bis zu drei Solarbank-3-Systeme parallel betreiben – ganz einfach über die Steckdose, jeweils eines pro Phase. So erhöhen Sie Ihre Solareinspeisung oder Netzladung auf bis zu 3600 W – sei es aus Ihrer bestehenden PV-Anlage oder bei besonders günstigen Stromtarifen.
Wichtig: Die gemeinsame Ausgangsleistung bleibt in dieser Plug & Play Konfiguration auf maximal 800 W begrenzt – gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Ab September 2025 gibt es eine neue Lösung: Dann lässt sich die Solarbank 3 direkt an einen Stromkreis im Sicherungskasten anschließen – mithilfe eines neuen Add-ons von Anker. Damit wird es möglich, bis zu 3600 W aktiv in Ihr Hausnetz einzuspeisen und Verluste durch negative Einspeisevergütungen weiter zu minimieren.
Für diese erweiterte Konfiguration ist ein Elektroinstallateur erforderlich, die Installation bleibt jedoch einfach. Weitere Details folgen in Kürze.
Solarenergie optimal nutzen
Sie haben bereits Solarmodule? Dann arbeitet die Solarbank 3 direkt mit Ihrer bestehenden Anlage zusammen, ob mit Wechselrichter oder Mikro-Wechselrichtern.
Möchten Sie Solarmodule direkt anschließen? Über vier MPPT Eingänge lassen sich bis zu 3600 W anschließen, ganz ohne zusätzlichen Wechselrichter und einfach per Plug and Play. Schließen Sie bis zu acht Module an und erzeugen Sie damit jährlich bis zu 4153 kWh. Dank intelligenter AI Steuerung optimiert das System alle Abläufe automatisch für maximale Erträge und kurze Ladezeiten.
Die Anker Solarbank 3 verfügt über eine 50% höhere Energiedichte und bietet damit eine leistungsstarke Speicherkapazität von 2,688 kWh in einem vergleichsweise kompakten Gehäuse. Das System unterstützt außerdem bis zu fünf zusätzliche Erweiterungsbatterien (Anker SOLIX BP2700 Expansion Battery), wodurch sich die Gesamtkapazität auf bis zu 16,1 kWh erhöhen lässt.
Gute Nachrichten für bestehende Nutzer: Die Solarbank 3 ist auch mit den 1,6 kWh Erweiterungsbatterien der vorherigen Generation (Anker SOLIX BP1600 Expansion Battery) kompatibel.
Intelligentes Laden und Einspeisen über eine einzige Steckdose. Die Solarbank 3 ist mit einem bidirektionalen Wechselrichter mit 1200 W ausgestattet. Über die Steckdose lädt der Akku automatisch, zum Beispiel dann, wenn Ihre Solarmodule mehr Strom erzeugen, als Sie gerade verbrauchen. Diese gespeicherte Energie gibt die Solarbank später wieder an Ihr Hausnetz ab, mit bis zu 800 W über eine Steckdose. So nutzen Sie Ihre eigene Solarenergie optimal und profitieren von günstigem Strom zu den richtigen Zeiten.
Immer Energie zur Hand haben. Fällt der Strom aus? Die Solarbank 3 verfügt über einen Offgrid AC Ausgang mit bis zu 1200 W, über den Sie bei einem Stromausfall Geräte direkt über die integrierte Notstromsteckdose mit Energie versorgen können.
Erwarten Sie einen Stromausfall? In der Anker App können Sie die Funktion „Manuelle Notstromversorgung“ aktivieren. Die Batterie wird dann vorübergehend zusätzlich geladen, sodass Sie immer genügend Reserve für wichtige Geräte wie Kühlschrank, Router oder Beleuchtung zur Verfügung haben.
Wächst mit Ihrem Energiebedarf mit
Mit einer Speicherkapazität von 2,7 kWh, einer Dauerleistung von 1200 W und einer Spitzenleistung von 1800 W bietet die Anker SOLIX Solarbank 3 zuverlässige Energie für den täglichen Gebrauch. Benötigen Sie später mehr Kapazität? Dann erweitern Sie das System ganz einfach mit bis zu fünf zusätzlichen BP2700 Batterien, für eine Gesamtkapazität von 16,2 kWh.
Die Erweiterung ist vollständig Plug and Play: Die Batterien werden direkt übereinandergestapelt, ganz ohne zusätzliche Verkabelung oder technische Anpassungen. So wächst das System mit Ihrem Energieverbrauch mit.
Ideal für den Außeneinsatz
Die Solarbank 3 wurde für den flexiblen Einsatz im Innen- und Außenbereich konzipiert. Die kompakten Maße (460 × 254 × 279 mm), das Gewicht von 29,2 kg und das nach IP65 zertifizierte Gehäuse ermöglichen eine einfache Platzierung. Der Betrieb bleibt zuverlässig, selbst bei Temperaturen zwischen –20 und 55 °C.
Die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro lässt sich mit zwei intelligenten Zubehörteilen erweitern: dem Smart Meter und der Smart Plug. Diese erfassen kontinuierlich, wie viel Strom Sie erzeugen, verbrauchen und einspeisen.
Mit Anker Intelligence™ denkt Ihr System voraus. Es analysiert Ihr Verbrauchsverhalten, den Standort und die Wetterprognose, um vorherzusagen, wann besonders viel Solarstrom zur Verfügung stehen wird. Auf dieser Basis legt die Solarbank automatisch den besten Zeitpunkt zum Laden oder Entladen fest.*
Erwartet das System am nächsten Tag Sonne, erhalten Sie eine Benachrichtigung. So können Sie energieintensive Geräte gezielt einsetzen. In Kombination mit der Smart Plug lassen sich sogar automatische Ladezeiten für bestimmte Geräte definieren. Überschüssiger Solarstrom wird dadurch optimal genutzt und Energieverschwendung vermieden.
Nutzen Sie dynamische Stromtarife, entfaltet Anker Intelligence™ sein volles Potenzial: Die Software kombiniert erwartete Strompreise mit Wetterdaten und Ihrem Verbrauchsprofil. So entscheidet das System automatisch, wann Laden oder Entladen für Sie am günstigsten ist, auch an bewölkten Tagen.
* Diese Funktion ist verfügbar, wenn Ihre Solarmodule direkt an die Solarbank 3 angeschlossen sind. Bei einer Nutzung in Verbindung mit einem bestehenden PV-System kann die Wetterprognose nicht berücksichtigt werden. Anker Intelligence™ funktioniert jedoch in jedem Fall mit dynamischen Stromtarifen.
Die Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC ist das ideale Einstiegsmodell für alle, die unkompliziert mit einer Plug-in-Heimbatterie starten möchten.
Einfach einstecken und sofort gespeicherte Energie nutzen, ganz ohne Installation oder technisches Vorwissen. Ob mit oder ohne Solarmodule: Sie speichern Energie und verwenden sie, wann es Ihnen passt.
Die Grundkapazität von 1,6 kWh reicht für den täglichen Gebrauch völlig aus. Bei steigendem Bedarf lässt sich die Kapazität einfach erweitern. Zusätzliche Batterien werden gestapelt, ganz ohne Kabelverbindung, bis zu 15,1 kWh Gesamtspeicher.
Wichtig: Dieses Modell ist nicht für den direkten Anschluss von Solarmodulen geeignet. Dafür empfehlen wir die Solarbank 3 Pro.
Was Sie von diesem Modell erwarten können:
Intelligentes Laden und Einspeisen über nur eine Steckdose. Die Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC ist mit einem bidirektionalen Wechselrichter mit 1200 W ausgestattet. Über die Steckdose lädt der Akku automatisch, zum Beispiel dann, wenn Ihre Solarmodule mehr Strom erzeugen, als Sie gerade verbrauchen. Die gespeicherte Energie speist die Solarbank später wieder in Ihr Zuhause ein, mit bis zu 800 W über eine normale Steckdose. So nutzen Sie Ihre eigene Solarenergie optimal und profitieren von günstigen Strompreisen zur richtigen Zeit.
Plug & Play. Die Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC wird einfach über die Steckdose angeschlossen. Die App steuert automatisch, wann geladen, entladen oder eingespeist wird, abgestimmt auf Ihren Verbrauch. So einfach ist Plug & Play: einstecken und sofort intelligenter mit Energie umgehen.
Solarenergie optimal nutzen. Haben Sie bereits Solarmodule? Dann funktioniert die Solarbank 2 AC direkt mit Ihrer bestehenden Anlage mit Wechselrichtern oder Mikro-Wechselrichtern.
Möchten Sie die Solarmodule direkt anschließen? Auch das ist möglich: Über vier MPPT-Eingänge verarbeiten Sie bis zu 1200 Watt Leistung, Plug & Play, ohne zusätzlichen Wechselrichter. Das bedeutet: schnellere Ladezeiten, höhere Erträge und mehr Kontrolle über Ihre Energie. Und das alles vollautomatisch gesteuert über die eingebaute KI-Steuerung.